
PERLE DI VENEZIA
Venezianische Instrumentalmusik des Frühbarocks
​
Giovanni Gabrieli | Dario Castello Francesco Rognoni | Biagio Marini | Girolamo Frescobaldi | Giovanni Battista Riccio
​
Instrumenta Musica
Ercole Nisini
Am Anfang des 17. Jh. wurde in Venedig neue prachtvolle und virtuose Instrumentalmusik geschrieben, die zur definitiven Emanzipation der instrumentalen Virtuosität geführt hat. Durch die Erfindung des Basso Continuo, einer Begleitung der melodischen Linie durch ein oder mehrere Bassinstrumente, gewannen nicht nur die Vokalstimmen, sondern auch Instrumente wie Geigen, Zinken, Posaunen, Gamben, die bis zu dieser Zeit als Unterstützung polyphoner Linien verwendet wurden, Freiheit und Glanz.
Canzoni e Sonate komponiert z.B. von Dario Castello, Giovanni Gabrieli, Giovanni Paolo Cima, Giovanni Picchi für Ensembles mit Geigen, Zinken und Posaunen zeigen ein charakteristisches Klangbild der Musik dieser Zeit. Ebenso zeigt die oft verwendete einfache Besetzung „Violino & Trombone“ (Geige, Posaune und Basso Continuo) dem modernen Zuhörer eine unerwartete Virtuosität, so wie eine neue und faszinierende musikalische Ästhetik .
Das heute etablierte Ensemble Instrumenta Musica möchte mit diesem Programm an seine Anfänge zurückblicken, wo drei Studierende (Geige, Posaune und Orgel) am Institut für Alte Musik der Musikhochschule Trossingen vor mehr als zehn Jahren beschlossen haben, sich diesem Repertoire gemeinsam zu widmen.
​
KONZERTPROGRAMM
Giovanni Gabrieli (1557 - 1612)
Canzona La Spiritata à 4
aus „Canzoni per sonare con ogni sorte di stromenti“ (Venezia 1608)
Giovanni Battista Riccio (1570 - 1621)
Canzone La Fineta à Violino e Trombone
aus „Il terzo libro delle divine lodi musicali“ (Venezia 1620)
Bartolomeo de Selma y Salaverde (1595 - nach 1638)
Canzon Soprano e Basso
Canzon A 2 Tenori
aus „Canzoni fantasie e correnti da suonar a 1, 2, 3, 4 voci con Basso Continuo“ (Venezia 1638)
Dario Castello (1602 - 1631)
Sonata Quarta Violino & Trombone over Violeta
aus „Sonate concertate in stil moderno a 2 & 3 voci“ (Venezia 1658)
Francesco Rognoni (nach 1570 - nach 1626)
Vestiva i colli passeggiato del Palestrina
aus „Selva de varii passaggi“ (Milano 1620)
Giovanni Battista Riccio
Canzone La Savoldi à Violino e Trombone
aus „Il terzo libro delle divine lodi musicali“ (Venezia 1620)
Girolamo Frescobaldi (1583 - 1643)
Partite sopra La Monica
aus „Toccate e partite d'intavolatura, Libro primo“ (Roma 1615)
Francesco rognoni
Pulchra es motetto del Palestrina passeggiato
aus „Selva de varii passaggi“ (Milano 1620)
Biagio Marini (1594 - 1663)
Canzone La Marina
aus „Affetti Musicali“ (Venezia 1617)
Andrea Falconieri (1585 - 1656)
Passacalle & Ciaccona
aus „Il primo libro di Canzone“ (Napoli 1650)
Giovanni Battista Riccio
Canzone La Pichi in ecco con il tremolo à Violino e Trombone
aus „Il terzo libro delle divine lodi musicali“ (Venezia 1620)
Biagio Marini
Passacaglio
aus „Per ogni sorta d’istromento“ (Venezia 1655)
Giorgio Mainerio (1535 - 1582)
La Parma - Ungaresca - Ballo Francese - Ballo Anglese
aus „Il primo libro de balli“ (Venezia 1578)
INSTRUMENTA MUSICA
Amrai Große - Violino
Angelika Grünert - Viola da braccio
Ercole Nisini - Trombone
Zita Mikijanska - Orgel
​
​
​